Spirito Parfum
Zyklus der Metamorphose
Duftfamilie: AROMATISCH
Facette: HOLZIG, PUDRIG, FOUGERE
Komposition: Lavendel, Zypresse, Myrte, Angelika, Kamille, Vetiver, Elemi, Karottensamen, Ysop, Guajak, Zeder, Tonkabohne
Es ist ein ferner Blick, ein langer Spaziergang durch grasige Felder.
Ich begann, dieses Parfum zu kreieren, während ich die Gedichte von Emily Dickinson las. Ich war bewegt, als ich die alten, vergilbten Seiten ihres Herbariums betrachtete. Ich fühlte eine tiefe Verbindung zu ihr und versuchte, mir die Orte vorzustellen, an denen sie gerne spazieren ging. Von dort aus begann ich, wie ein langer Lauf durch ein grasiges Feld, im Sommerwind, die Natur hörend und die Freiheit meines Geistes atmend. Eine olfaktorische Harmonie, die uns von den ersten Noten an fesselt: Angelika, Kamille, Karottensamen, ein leuchtender und intensiver Duft. Das Herz ist sanft, liebevolle botanische Poesie, Zypresse, Myrte, Ysop und Lavendel. Ich nähere mich dem Wald und wie eine poetische und olfaktorische Fata Morgana spüre ich die unsterblichen Noten von Zeder, Vetiver, Guajak, Elemi und Tonkabohne, während der ferne Acker im Himmel verschwindet. Am Waldrand lese ich ihre Gedichte, höre den Duft einer holzigen Symphonie. Spirito repräsentiert die spirituelle Verbindung zwischen Mensch und Natur, zwischen Geist und Poesie.
„Liebe Emily, in deiner Poesie habe ich mich befreit, an einem Ort, den ich nie gesehen habe, fand ich den Frieden, um mir die ganze Wahrheit zu erzählen. Eine Erfahrung fernab von allem.“
[Spirito wurde gedacht, kreiert und arrangiert, während in jeder dieser Phasen die Alben gehört wurden: Charcoal von Brambles, Felt von Nils Frahm, The Lost von Otto A Totland, Async von R. Sakamoto]